ABC der Tiere
Der Lese- und Schreiblehrgang mit der Silbenmethode
ABC der Tiere setzt wegen des gesicherten Erfolgs auf die Silbenmethode. Einen besseren Lese- und Schreiblehrgang – vor allem für schwächere Schülerinnen und Schüler – gibt es nicht:
- durchgängig eingesetzte blau-rote Silbentrenner ➔ der Schlüssel zum Lesen
- A-, B- und C-Häuschen ➔ der Masterplan zum Richtigschreiben
- vielfältige Methoden und Sozialformen ➔ motiviertes und abwechslungsreiches Lernen
Die Silbe – Seele, Herz und Hand des Lehrwerks
Erkenntnisse der Linguistik: Ausgangspunkt aller Überlegungen bei ABC der Tiere ist, dass Deutsch eine silbenbasierte Sprache ist.
Übertragung auf den Unterricht: Setzt man die Silbe ins Zentrum, entsteht eine besonders effektive Unterrichtsform für Lese- und Schreibanfänger.
Alle lernen: Die Silbenmethode ermöglicht den schwachen Schülern den Anschluss und macht die starken Schüler stärker.
Vermeiden von LRS: Die Entstehung einer Lese-Rechtschreibschwäche kann vermieden werden, wenn die Silbenmethode von Anfang an eingesetzt wird.
Lesen mit Silben: Durch die Markierung der Sprechsilben finden die Kinder sehr schnell den Sinn der Wörter.
Leseverständnis durch Lesetechnik: Wenn die Silben automatisiert sind, können sich die Leseanfänger ganz auf den Inhalt der Texte konzentrieren.
Der Deutsch-Lehrgang für Klasse 1 – 4
Nach der Silbenmethode mit Silbentrenner ®
Eine Einführung in die Silbenmethode
Sprachbildung und Leseförderung
für Jungen und Mädchen von 5 bis 15 Jahren