Häufig gestellte Fragen zur Silbenmethode mit Silbentrenner®

Kann ich mein Kind zu Hause beim Lesenlernen unterstützen?

Ja, das können Sie mit der Silbenfibel® ABC der Tiere. Lesen Sie jeden Tag 10 Minuten mit Ihrem Kind. Zu Beginn der Übungen werden Konsonanten nicht einzeln gelesen. Die Kinder sollen erst die Mini-Silben „ganzheitlich“ und nur die Vokale isoliert lesen. Wenn Sie in den nächsten 4 Wochen so üben, werden Sie überrascht sein, wie schnell Ihr Kind lesen lernt.

Ab welchem Alter ist es sinnvoll, mit dem Lesenlernen zu beginnen?

Die Frage nach dem besten Zeitpunkt ist vom Kind abhängig. Ein Lesestart im Alter von 5 bis 6 Jahren ist ideal, ohne die Kinder dem gegenwärtigen Trend der „Frühstart-Methoden“ zu unterwerfen.

Was muss ich bei der Silbenmethode mit Silbentrenner® beachten?

Zuerst einmal gar nichts. Sie können die Silbenfibel® ABC der Tiere, die Lesetexte oder die Software / App Ihrem Kind anbieten. Sie werden dann vielleicht feststellen, dass Ihr Kind den Text mit Silbentrenner leichter und besser lesen und vorlesen kann. Ursache dafür ist alleine das technische Hilfsmittel der zweifarbigen Markierung der Silben. Sie werden vielleicht auch feststellen, dass für viele Kinder die Silbenübungen, z. B. von der Software, eine große Hilfe sind.

Markieren die farbigen Silben die Worttrennung?

Die farbigen Silben zeigen die Sprech-Silben eines Wortes an. In den allermeisten Fällen ist das identisch mit der möglichen Worttrennung am Zeilenende. In erster Linie bei der Trennung einzelner Vokale (a, e, i, o, u; z.B. E-va, O-fen, Ra-di-o) gibt es einen Unterschied: Nach der aktuellen Rechtschreibung werden diese am Zeilenende nicht abgetrennt. Da diese Wörter aber mehrere Sprech-Silben haben, sind diese auch mit zwei Farben gekennzeichnet:
Eva, Ofen, Radio, beobachten

Bereitet die Umstellung vom zweifarbigen Lesetext auf einfarbigen Lesetext Probleme?

Nein, der Übergang bereitet keinerlei Probleme. Der farbige Silbentrenner ist einfach ein Hilfsmittel, das das Lesenlernen erleichtert. Sobald ein Kind flüssig lesen kann, kann es jeden Text lesen.

Was ist der Vorteil der Silbenmethode mit Silbentrenner® beim Schreibenlernen?

Die farbige Markierung macht die in der deutschen Schrift angelegte Silbenstruktur für Kinder, die mit dem Lesen und Schreiben beginnen, sichtbar und nutzbar. Sie lernen damit von Anfang an – auch unbewusst – eine Struktur, die das Beherrschen des Werkzeuges Schrift ermöglicht.
Dadurch lernen sie die Orthografie nicht phänomenologisch (einzelne Schreibweisen von Wörtern), sondern systematisch (Regeln, wie Wörter geschrieben werden). Die deutsche Schrift basiert auf Silben. Alle Regeln der Orthografie des deutschen Standardwortes (85 % eines jeden Textes) lassen sich aus der Silbenstruktur erklären bzw. ableiten. Analog zum farbigen Silbentrenner im Lesetext schreibt das Kind in zwei Farben. Das reguliert und strukturiert den Schreibfluss und gibt Sicherheit in der Orthografie.

Warum ist es wichtig, dass die Kinder in zwei Farben schreiben?

Das Schreiben in zwei Farben hat mehrere Vorteile:
1. Es bildet den geschriebenen Text analog zum Lesetext mit Silbentrenner ab.
2. Es verhindert ein Verkrampfen der Schreibhand und trainiert die Feinmotorik.
3. Es reguliert und strukturiert den Schreibprozess.

Kinder lernen schneller lesen und schreiben, wenn sie nicht buchstabenweise, sondern in Silbeneinheiten denken und schreiben.

Übrigens: Wichtig ist nur, dass die Kinder in zwei Farben schreiben. Welche zwei Farben das sind, ist gleichgültig. Es erhöht die Motivation, wenn es die Lieblingsfarben sind.

Warum werden bei der Silbenmethode auch Gebärden gelernt?

Die Gebärden sind eine Brücke vom Laut zum Zeichen und umgekehrt. Für viele Kinder sind Gebärden eine gute Möglichkeit, die Buchstaben schneller zu verankern. Sie unterstützen alle Lernvorgänge durch ihre suggestive Wirkung. Auch das Schreiben nach Diktat kann durch gleichzeitig dargebotene Gebärden unterstützt werden.