
App: ABC der Tiere 1 (für iOS und Android)
ABC der Tiere 1 (für iOS und Android)
Jedes Kind kann lesen lernen – mit der „ABC der Tiere-App“ und der Silbenmethode gelingt das garantiert. Die ABC der Tiere-App bietet für Kinder ab ca. 5 Jahren eine Fülle an Übungen, die das Lesenlernen spielerisch vertiefen und effektiver machen.
Die App bietet umfangreiches Material: Der gesamte Lernstoff des ersten Schuljahres ist in der App abgedeckt.
Die ABC der Tiere-App ist im App Store für iPads und auf Google Play für Android-Tablets erhältlich.
Wichtiger Hinweis: Diese App eignet sich für die Arbeit mit den beiden folgenden Silbenfibeln „ABC der Tiere 1“:
- Bestell-Nr. 1405-90 (Neuausgabe 2016)
- Bestell-Nr. 1403-90 (Erstausgabe 2010)
Die Texte werden vorgelesen und die Aufgaben genau erklärt, sodass die Kinder alleine mit der App üben können – selbst wenn sie zu Beginn noch gar nicht lesen können.
Die Knetfiguren Sil und Ben sind die Maskottchen und „guten Geister“ der App. Mit ihrer lustigen, kindgerechten Art motivieren sie zum spielerischen Üben.
Die Übungsformate der App:
- Fibeltext zum Mitlesen – silbenweise Anzeige des Lesetextes
- Der fliegende Silbenteppich – silbenweise Anzeige der Silben und Vokale
- Silben-Memo – Silbenpaare finden
- Silbenraster – Silben lesen
- Wortautomat – Wörter erkennen
- Lückentexte – fehlende Wörter einfügen
- Gebärdenschule – Silben oder Wort anhand Gebärden erkennen
- Silbenbogen – Anzahl der Silben erkennen / Silben identifizieren
- Silbenpuzzle – Anfangs- oder Endsilbe erkennen
- Silbenschieber – Silben mit dem Silbenschieber einstellen
- Wörter schreiben – mit zwei Farben schreiben
- Simsalabim – Reimwörter, Verkleinerungsform, Singular / Plural
- Häuschen schreiben – Wörter in Häuschen schreiben
- Purzelsätze – Sätze bilden
- Der Rhythmus macht’s! – Kontrastpaare sprechen
- Dreier-Memo-Spiel – Bild, Wort und Silbenanzahl zuordnen
- Ankertiere – Silbenanzahl erkennen
Die Vorteile:
Die Silbenmethode ist ein fundiertes und langjährig bewährtes Konzept: der farbige Silbentrenner hilft allen Kindern von Anfang an beim Lesenlernen. In der App werden die Texte silbiert dargestellt, was für das Lesen lernen sehr vorteilhaft ist:
- Die Silben werden in der Leserichtung (von links nach rechts) angezeigt. Für viele Kinder ist die Leserichtung unklar, was zu einer Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) führen kann. Sicherheit in der Leserichtung ist fundamental. Durch die silbenweise Anzeige wird sie eindeutig geklärt und geübt.
- Die Kinder können die Silben gleichzeitig sehen und hören (bei eingeschaltetem Ton).
- Die Kinder nehmen die Silben als Einheiten wahr und zwar sowohl visuell (Schriftbild) wie haptisch (die Silbe erscheint auf einen Fingertipp) als auch akustisch (bei eingeschaltetem Ton). Der Zusammenhang von gesprochenem Laut und Schriftbild wird augenfällig. Damit gelingt das Lesen leichter und auch die Rechtschreibung wird trainiert.
- Das Lesetempo wird selbst bestimmt.
- Die Silben können jederzeit zurückgesetzt und wiederholt werden.
- Die Textmenge überfordert nicht und lenkt nicht ab. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich auf die aktuell erscheinende Silbe.
- Die Silbenanzeige per Fingertipp hat einen hohen Aufforderungscharakter und motiviert dadurch die spielerische Auseinandersetzung mit dem Text und der deutschen Sprache im Allgemeinen.
Informationen
Bestellnummer | |
ISBN | |
Zulassung | Alle Bundesländer außer Bayern |
Schulform | Grundschule, Vorschule |
Fach | Deutsch |
Material für | Schüler/-innen |
Klasse | 1. Klasse |