ABC der Tiere 2
Lesebuch
Ein Schmöker- und Leseverführbuch mit Erzählungen, Sachtexten, Gedichten, Zeitungstexten, Webseiten, Comics, Diagrammen und Wortspielen – und dabei in Inhalt, Textmenge, Schriftgröße immer auf die Bedürfnisse von Leseanfängern abgestimmt. Vielfältige Lesetipps und Aufgaben ermöglichen die abwechslungsreiche Erarbeitung der Texte.
Das Lesebuch ist bewusst so gestaltet, dass es nicht in erster Linie als Schulbuch wahrgenommen wird. Es soll den Sprung aus dem Klassenzimmer hinaus in die Kinderzimmer schaffen und dort zu einem gern aufgeschlagenen Geschichtenbuch werden. Das große Angebot an Texten weist über die Lektüre im Unterricht hinaus.
Bei weitem nicht alle Texte können innerhalb des Unterrichts gelesen und besprochen werden. Viele Kinder werden die Texte lesen, bevor sie im Unterricht besprochen werden, was in jedem Fall zu begrüßen ist. Das Lesen soll in möglichst vielen Facetten (vorlesen, laut lesen, leise lesen, lesen in verteilten Rollen etc.) erlebt werden.
Das Lesebuch begleitet den Leselernprozess der Schülerinnen und Schüler im 2. Schuljahr.
Das Lesebuch ist in folgende Themenbereiche gegliedert:
- Ferienende und Schulbeginn
- Ich – Du – Wir
- Erlebt – geträumt – erfunden
- Kinder und Tiere
- Die Welt um uns
- Märchenhafte Welten
- Kinder der Welt – ein Projekt
- Rund um Bücher und Medien
- Gedichte und Feste im Jahreskreis
Die Themenbereiche enthalten Texte, die an die Interessen und Erfahrungen der Kinder anknüpfen, aber auch darüber hinausführend Denkanstöße geben.
Jedes Kapitel wird durch einen ganzseitigen Bildimpuls eröffnet, der das Interesse der Kinder für das Thema wecken und zum Lesen „verführen“ will.
Am Ende jedes Kapitels werden Arbeitsaufträge angeboten. Sie ermöglichen die Texterschließung und den ersten Umgang mit dem Text.
Differenzierung
Das Lesebuch unterstützt die kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung, indem es ein großes Angebot an Texten in unterschiedlicher Länge und in unterschiedlichen Sprachniveaus bereithält:
- Bei längeren Texten sind Abschnitte blau markiert, die weggelassen werden können, ohne dass das Verständnis des Textes im Ganzen verloren geht.
- Es gibt Leseangebote mit unterschiedlichen Schriftgrößen.
- Schwierigere Texte sind mit einem Stern markiert.
Durchgängig werden im Lesebuch und den Kopiervorlagen Angebote zur Diffe-renzierung gemacht. Es liegt im Ermessen des Lehrers, wann er Inhalte in Frei-arbeit oder geführtem Unterricht im Klassenrahmen erarbeiten lässt.
Kompetenzorientierung

Informationen
Bestellnummer | 2405-90 |
ISBN | 978-3-619-24590-1 |
Zulassung | Alle Bundesländer außer Bayern |
Schulform | Grundschule |
Fach | Deutsch |
Autor/-in | Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt |
Material für | Schüler/-innen |
Klasse | 2. Klasse |
Umfang | 194 S., vierf., FeEbd |