ABC der Tiere – Kompakt-Ausgabe · Konzeption
Förderausgabe
Neben der Standard-Ausgabe von ABC der Tiere gibt es ergänzend eine Förderausgabe: die Silbenfibel Kompakt für Klasse 1 bzw. das Lesebuch und das Spracharbeitsheft Kompakt für Klasse 2 (i. Vorb.). Für Klasse 3 und 4 liegen die Schülermaterialien in einer silbierten Form vor.
ABC der Tiere ist der Lese- und Schreiblehrgang mit dem umfangreichen Differenzierungsangebot.
ABC der Tiere 1 Kompakt – Förderausgabe besteht im Wesentlichen aus:
- Die Silbenfibel® Kompakt
- Lehrerhandbuch zur Silbenfibel® Kompakt
- Arbeitsheft zur Silbenfibel® Kompakt
- Schreiblehrgang Druckschrift Kompakt
Differenzierung
Vielfältige aufeinander abgestimmte Materialien ermöglichen eine echte Differenzierung. Die Schülermaterialien für Klasse 1 liegen in einer Standard-Ausgabe und einer Kompakt-Ausgabe vor. Passend dazu sind die Arbeitsblätter zur individuellen Förderung und Differenzierung. Zusätzlich ermöglicht die Lesebox eine punktuelle oder längerfristige intensive Förderung.
Individualisierung
Wiederkehrende abwechslungsreiche und motivierende Aufgaben ermöglichen den Kindern ein selbstständiges Arbeiten. Freiarbeit und ein jahrgangsübergreifender Unterricht sind somit möglich. Mit dem Lernstandsheft (Silbenfibel und Silbenfibel Kompakt) können die Kinder im Austausch mit der Lehrerin und dem Lehrer ihren Lernweg dokumentieren und gestalten.
Die Silbenfibel Kompakt bietet durchgängig differenzierte Lernangebote und selbstdifferenziernde Aufgabenstellungen. Jedes Kind kann auf seinem Lernstand fördernde und fordernde Herausforderungen finden – und diese auch erfolgreich meistern. Nicht alle Kinder müssen alle Aufgaben bearbeiten.
Inklusion
Die Abstimmung von Standard- Ausgabe, Kompakt-Ausgabe, „Arbeitsblättern zur individuellen Förderung und Differenzierung“ und Lesebox mit den umfangreichen Differenzierungsangeboten ermöglicht in Klasse 1 ein gemeinsames Arbeiten und Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen. Für den intensiven Förderbedarf kann die Lesebox auch über mehrere Schuljahre verwendet werden.
Deutsch als Zweitsprache
Für Kinder ohne jede Deutschkenntnisse empfehlen sich die Materialien der Reihe „Willkommen in Deutschland“, die durchgängig mit dem farbigen Silbentrenner ausgestattet sind. Aufbauend darauf ermöglichen die differenzierten Angebote (Standard- Ausgabe, Kompakt-Ausgabe, „Arbeitsblättern zur individuellen Förderung und Differenzierung“ und Lesebox) auch für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache einen optimalen Zugang zur deutschen Schrift.